Allgemeine Informationen zur Psychotherapie

Aktuell gibt es vier Formen psychologischer Psychotherapie, welche von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden und zu den sogenannten Richtlinienverfahren zählen. Dazu zählen Verhaltenstherapie,  Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Psychoanalyse, Gesprächspsychotherapie und neu ab Juli 2020 systemische Therapie. Alle sind in Ihrer Wirksamkeit ausgiebig wissenschaftlich überprüft.
Neben diesen Verfahren gibt es eine Fülle an zusätzlichen Verfahren, welche auf dem freien Markt angeboten werden, welche aber möglicherweise nicht oder noch nicht den hohen wissenschaftlichen Standards erfüllen und somit keine evidenzbasierten Hinweise auf Wirksamkeit vorliegen.

Auf der Seite der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) finden Sie eine Vielzahl nützlicher Informationen zur Psychotherapie, zum Kostenerstattungsverfahren und zu den unterschiedlichen Störungsbildern psychischer Erkrankungen.

Informationen zur Schematherapie

In diesem Zeitungsartikel finden Sie eine gelungene Darstellung und einen Einblick in die Schematherapie. Zwar ist er schon etwas älter und somit die Studienlage wesentlich differenzierter, dennoch ist der Inhalt unverändert stimmig.

Psychotherapeutische Versorgungsstruktur in Leipzig

Generell gibt es in Deutschland eine Vielzahl von Hilfemöglichkeiten, wenn eine psychische Erkrankung Sie zum Handeln auffordert. 

  • ambulante Psychotherapeut*innen mit 1-3 Sitzungen pro Woche je nach Therapieart. Unter www.therapie.de finden Sie niedergelassene Kolleg*innen, die über die Krankenkasse abrechnen sowie Privatpraxen, aber auch Heilpraktiker für Psychotherapie. Unter https://asu.kvs-sachsen.de/arztsuche/ finden Sie die Suchseite der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen, wo Sie allerdings nur Kolleg*innen finden, die über die Krankenkasse abrechnen


  • Beratungsstellen, z.B. Familien- oder Erziehungsberatungsstellen bei Schwierigkeiten mit Kindern; Suchtberatungsstellen bei der Begleitung von Suchterkrankungen:  https://static.leipzig.de/fileadmin/mediendatenbank/leipzig-de/Stadt/02.5_Dez5_Jugend_Soziales_Gesundheit_Schule/53_Gesundheitsamt/Sucht/Suchthilfe/Suchthilfe-Wegweiser_2019.pdf


  • Selbsthilfegruppen, die selbstorganisiert und meistens ohne therapeutische Begleitung eine gute Möglicheit sind, um Austausch mit Gleichgesinnten zu bekommen: https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/selbsthilfe/selbsthilfegruppen-und-vereine/#c11139


  • teilstationärer Aufenthalt in einer psychiatrischen Tagesklinik, welcher manchmal das idealere Angebot ist, da die Behandlungen dort intensiver zeitlich intensiver sind als in einer ambulanten Behandlung, aber man im Gegensatz zum stationären Klinikaufenthalt nachmittags wieder nach Hause geht


  • stationärer Aufenthalt auf einer psychiatrischen oder psychosomatischen Station. In Akutsituationen angezeigt, z.B. wenn eine eigenständige Versorgung nicht mehr möglich wäre, trotz aller Mühen keine Tagesstruktur aufrechtzuerhalten ist und/oder Suizidgedanken häufiger werden


Auf der Seite der Stadt Leipzig finden Sie alle relevanten psychotherapeutischen und psychosozialen Angebote mit den entsprechenden Kontakten:

Kostenerstattungsverfahren

In der Regel benötigen Sie einen ambulanten Sprechstundentermin bei einem niedergelassenen Psychotherapeuten der Regelversorgung (also nicht Privatpraxis), der Ihnen bestätigt, dass der Bedarf für eine Psychotherapie vorliegt. Dieser Termin MUSS zwingend über die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung vergeben werden (Telefonnummer der TSS finden Sie auf der Homepage der KV Sachsen). Sie erhalten bei dieser Sprechstunde das sog. PTV11-Formular inklusive dem sog. Vermittlungscode, was zwingende Voraussetzung für eine ambulante Therapie im Kostenerstattungsverfahren ist. Desweiteren brauchen Sie dokumentierte Ablehnungen von 5-10 Psychotherapeut*innen. Es klingt komplizierter, als es ist. Ich berate Sie gerne dazu.

Auf der Seite der Bundespsychotherapeutenkammer (BptK) finden Sie einen übersichtlichen Leitfaden, wie Sie im Kostenerstattungsverfahren vorgehen müssen, wenn Sie in einer Privatpraxis (wie meiner) behandelt werden möchten.

Wichtige Telefonnummern

  • Telefonseelsorge – Telefonische Krisenberatung kostenfrei und rund um die Uhr durch weitergebildete ehrenamtliche Mitarbeiter, Tel: 0800-1110111, 0800-1110222
  • Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen zur Vereinbarung einer Psychotherapeutischen Sprechstunde, probatorische Sitzungen oder Akutbehandlung:  0341 23493733; Mo-Fr 8:30 -12:30 Mi 14-17:00 Uhr
  • Beratungstelefon des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Stadt Leipzig am Wochenende und feiertags: 0341-99990000 von 08:00 bis 18:00.
  • Vertragsärztlicher Notdienst – Vermittlung dringender ärztlicher Hausbesuche Montag bis Freitag 19:00-07:00 Uhr, Mittwoch und Freitag ab 14:00 Uhr, Samstag/ Sonntag und Feiertags rund um die Uhr.
  • Hilfe für Angehörige von psychisch erkrankten Personen: Wege e. V. – Verein Angehöriger und Freunde psychisch Kranker, Tel.: 0341 9128317
  • Sozialpsychiatrischer Dienst der Stadt Leipzig – Beratung, auch aufsuchende Hilfe durch Sozialarbeiter und diensthabende Ärzte in psychischen Krisenfällen während der werktäglichen Öffnungszeiten: Verbund Gemeindenahe Psychiatrie an allen Standorten 

Hilfe in Corona-Zeiten

  • Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP e.V.) bietet derzeit psychologische Beratung an: die BDP-Corona-Hotline. Realisiert wird diese durch den ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder des BDP. Die Hotline (0800 777 22 44) ist täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr geschaltet.


  • Die Corona-Krise ist eine neue Situation, wie sie keiner von uns schon erlebt hat. Das führt bei uns allen zu Unsicherheit und zu menschlichen Problemen. Auf dieser Internetseite haben Psychologinnen und Psychologen Angebote zusammengestellt, die für unterschiedliche Situationen Hilfe bieten.